Die Albert-Einstein-Realschule stellt sich vor

Wir über uns

Die Albert-Einstein-Realschule ist eine Realschule mit zur Zeit 430 Schüler*innen in 17 Klassen.
Wir sind eine Schule des Gemeinsamen Lernens, d.h. wir unterrichten inklusiv Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

  • zielgleich z.B. mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung oder
  • zieldifferent mit dem Förderschwerpunkt Lernen.

Die Schule ist barrierefrei.

Schüler*innen, die keine Deutschkenntnisse haben, vermitteln wir Deutsch als Zweitsprache in einer Sprachfördergruppe.

Die Schule ist mit mehreren Buslinien angebunden.

Wir verfügen über ein großzügiges Außengelände mit 2 Schulhöfen und einer großen Wiese, die bei trockenem Wetter genutzt werden können.

Der Bildungsgang an der Realschule

Nach der Grundschule folgt in der Realschule zunächst die Erprobungsstufe. Diese umfasst die Klassenstufen 5 und 6 und bildet eine eigene pädagogische Einheit innerhalb des Bildungsgangs der Realschule. Die Erprobungsstufe dient dem Ziel, die Wahl der für das Kind richtigen Schulform sicherer zu machen.

Am Ende der Klasse 10 werden in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik zentrale Abschlussprüfungen geschrieben.

Abschlüsse

Nach einer zentralen Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch können die Schüler*innen die folgenden Abschlüsse erwerben:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife (FOR)
  • Fachoberschulreife mit Qualifikation (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)

Mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 ist immer auch der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 verbunden

Förderkonzept

Alle Schüler*innen der Albert-Einstein-Realschule sollen ihrem Leistungsstand entsprechend bestmöglich gefördert werden. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise:

  • Lernorganisation in Klasse 5-10: in einer Stunde wöchentlich wird ‚Lernen lernen‘ zum Thema des Unterrichts, es geht z.B. um die Frage ‚Wie lerne ich eigentlich Vokabeln?‘ oder ‚Wie bereite ich mich auf eine Klassenarbeit vor?‘
  • Individuelle Förderung hat an unserer Schule in allen Fächern, insbesondere aber innerhalb des Unterrichtes der Hauptfächer ihren festen Platz. Hier geht es sowohl darum, schwächeren Schüler*innen Hilfen anzubieten, als auch stärkeren Schüler*innen zusätzliche Möglichkeiten zu eröffnen.
  • Coaching in Deutsch / Mathematik / Englisch in Klasse 5 und 6 ist ein Hilfsangebot, dass Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 den Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 machen.
Angebot im gebundenen Ganztag

Als Schule im gebundenen Ganztag unterrichten wir an 3 Tagen bis 15.05 Uhr. Bei uns sind das Montag, Mittwoch und Donnerstag.
Wenn Sie darüber hinaus eine weitere Betreuung bis 16.00 Uhr benötigen, übernimmt dies unser Kooperationspartner ‚Schule mit Herz‘, die Kosten für dieses zusätzliche Angebot müssen dann allerdings von den Eltern übernommen werden.
In der Mittagspause bieten wir :

  • Warmes Mittagessen in der Schulmensa zurZeit zum Preis von 4€, täglich vorbestellbar an. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 nehmen verbindlich am Mittagessen teil
  • Spielangebote und eine Spielausleihe durch „Schule mit Herz“
  • Ein großes Außengelände

Zusätzlich gibt es für die Klassenstufen 5, 6, 9 und 10 innerhalb des Stundenplans unterschiedliche Wahlpflichtangebote (Kunst, Kreativ-AG, Sport, Lese-AG…).

Stundenplan

Bei uns dauert jede Schulstunde in der Regel 60 Minuten. Dadurch gewinnen wir mehr Zeit für das selbstgesteuerte Lernen, für Projektarbeiten und für individuelle Förderung.

Der Unterricht beginnt um 8.10 mit der ersten Stunde. Ein Beispiel für einen Stundenplan in Klasse 5 können Sie der Grafik entnehmen.

Erprobungsstufe (Klasse 5+6)

Die Klassen 5 und 6 bilden die Erprobungsstufe innerhalb der Schulform Realschule. Beide Jahrgänge sind eine pädagogische Einheit zur Feststellung der Eignung für die Schulform.

Während der Erprobungsstufe unterrichten wir 25 – 27 Wochenstunden (à 60 Minuten)

  • Deutsch, Mathematik, Englisch
  • Lernorganisation, Erdkunde, Politik, Biologie, Physik, Kunst, Musik, Religion, Sport
  • Geschichte ab Kl. 6

Am Ende der Klasse 5 gibt es keine Versetzung in die Jahrgangsstufe 6, alle Schüler*innen nehmen automatisch am Unterricht der Klasse 6 teil.

In regelmäßigen Erprobungsstufenkonferenzen besprechen die Lehrer*innen sowohl die Leistungen als auch das Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler*innen. Wenn wir Auffälligkeiten oder nachlassende Leistungen feststellen, nehmen wir Kontakt zu den Eltern auf und beraten entsprechende Maßnahmen.

Am Ende der Klasse 6 berät die Konferenz über die Eignung für die Realschule und teilt ihre Entscheidung den Eltern mit.

Klasse 7

Ab der Jahrgangsstufe 7 haben alle Schüler*innen ein 4. Hauptfach.

Die Unterrichtszeit beträgt weiterhin 25 – 27 Wochenstunden (à 60 Minuten), der Unterricht findet im Wesentlichen innerhalb des Klassenverbandes statt, Ausnahme ist das 4. Hauptfach:

  • 2 – 3 Wochenstunden selbst gewähltes Neigungsfach als 4. Hauptfach im klassenübergreifenden Kurs.
  • Gewählt werden kann eines der vier folgenden Fächer:
    • Französisch
    • Biologie
    • Sozialwissenschaften
    • Technik
Klasse 8 / 9 / 10

Auch für die Jahrgänge 8-10 beträgt die Unterrichtszeit weiterhin 25 – 27 Wochenstunden (à 60 Minuten) und teilt sich folgendermaßen auf:

  • Unterricht im Klassenverband
  • Lernorganisation
  • Neigungskurse (4. Hauptfach) (2 – 3 Stunden)
    • Französisch
    • Biologie
    • Sozialwissenschaften
    • Technik
  • Wahlpflichtfach in 9/10 ( 2-stündig, z.B. Funk, Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Textilgestaltung, Literatur, Garten, Umwelt, …)
Digitale Bildung

Die Albert-Einstein-Realschule besitzt zwei vollausgestattete Computerräume mit PC-Arbeitsplätzen für Schüler*innen. Durch unseren zentralen Schulserver können sich die Schüler*innen von jedem PC an der Schule anmelden und auf ihre Arbeitsergebnisse zurückgreifen. Jede*r Schüler*in besitzt eine eigene E-Mail-Adresse, die zur schulischen Kommunikation genutzt werden kann.

In mehreren Jahrgängen vermitteln wir allen Schüler*innen Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, Anwendersoftware und einfachen Programmieralgorithmen. Auch im Fachunterricht kommen digitale Anwendungen immer wieder zum Einsatz.

Wir arbeiten mit Logineo LMS, einem Lern-Management-System des Landes NRW, das den Präsenzunterricht erweitert und selbstgesteuertes digitales Lernen ermöglicht. Auch für den Fall einer Schulschließung lässt sich auf dieser Plattform der Distanzunterricht gut und schülergerecht durchführen.

Schulleben

Zu unserem Schulleben gehört die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner in ganz unterschiedlichen Bereichen:

  • Kooperation mit RWE Power z. B. in den Fächern Physik und Technik oder der Funk AG
  • Kooperation mit „Schule mit Herz“ als Partner in Ganztag und Übermittagsbetreuung
  • Kooperation mit ‚Tro Service‘ im Rahmen des Mensabetriebes
  • Kooperation mit der Kreissparkasse Köln
  • Kooperation mit Elektro Karaschinski, BM und Quadro Fahrzeugbau im Rahmen der Berufswahlvorbereitung
  • Kooperation mit einem Lions Club im Rahmen von Lions Quest

Ebenso gehören dazu:

  • Eine Schulpartnerschaft incl. Schüleraustausch mit einer Schule in Briey (F)
  • Schüleraustausch mit einer Schule in den USA – soweit dies zur Zeit möglich ist.

Gewaltprävention und ein damit verbundenes Sozialtraining sowie die Ausbildung von Streitschlichter*innen sind ein fester Bestandteil unseres Schulprogrammes.

Wir bilden in einer Arbeitsgemeinschaft selbst Schulsanitäter*innen aus, die sich um kleinere Verletzungen kümmern.

Die Berufswahlvorbereitung beginnt in der Jahrgangsstufe 8 und wird bis zum Schluss der Jahrgangsstufe 10 kontinuierlich fortgesetzt. Dazu gehören neben der Vorbereitung von Bewerbungen, Lebensläufen und Bewerbergesprächen auch:

  • 3 Tage Berufsfelderkundung ab Klasse 8
  • Ein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum in der Klasse 9
  • Durchführung einer eigenen Ausbildungsmesse zur Orientierung der Klassen 9 und 10
  • Vorstellung aller weiterführenden Schulsysteme
  • Regelmäßige Beratungstermine des Arbeitsamtes in der Schule

Unsere Schule verfügt über ein sehr gut aufgestelltes Beratungsteam aus Schulsozialarbeit, Beratungslehrerin und Mitarbeitern aus den multiprofessionellen Teams Migration und Inklusion.

Seit dem laufenden Schuljahr bauen wir die Zusammenarbeit mit den Eltern weiter aus und bieten Ihnen regelmäßig Elternseminare zu unterschiedlichen Themen an.

Wir freuen uns über engagierte Eltern, die bereit sind in Schulpflegschaft oder dem Förderverein der Schule mitzuarbeiten.